Wie inklusiv ist ein Event, wenn die erste Geste ein Tablett voller Alkohol ist? In dieser Episode spreche ich über eine persönliche Erfahrung und darüber, warum eine rein alkoholische Begrüßung Menschen ausschließen kann. Außerdem zeige ich, wie Veranstaltende mit einfachen Mitteln dafür sorgen können, dass sich alle Gäste willkommen fühlen. Es geht um Abstinenz, gesellschaftliche Verantwortung, subtile soziale Signale und praktische Tipps für eine moderne, inklusive Eventkultur.
Themen der Episode
- Warum eine rein alkoholische Begrüßung problematisch ist
- Was dieser erste Moment emotional auslösen kann
- Abstinenz, Recovery und gesellschaftliche Verantwortung
- Warum Nichttrinken kein Sonderfall ist
- Sozialer Druck und unbewusste Ausgrenzung
- Wie Gastgeberinnen und Gastgeber inklusiver handeln können
- Die sechs Schritte für eine wirklich gastfreundliche Begrüßung
Die sechs Schritte zur inklusiven Begrüßung
- Parität auf dem Tablett mit mindestens zur Hälfte alkoholfreien Getränke
- Empfang mit inklusiver Sprache
- Wertige alkoholfreie Aperitifs
- Sichtbare alkoholfreie Optionen am Anfang und nicht erst an der Bar
- Ein klares und freundliches Servicebriefing
- Anstoßen neu denken, unabhängig vom Getränk
Warum das wichtig ist
- Begrüßungen setzen die Tonspur des Abends
- Nichttrinkerinnen und Nichttrinker sind keine Ausnahme
- Rückfallrisiken und soziale Belastung vermeiden
- Inklusion steigert Atmosphäre, Vernetzung und Zufriedenheit
- Moderne Eventkultur bedeutet, alle Gäste mitzudenken
Zielgruppen der Episode
- Eventproduzentinnen und Eventmanager
- Gastgeberinnen, Unternehmen und Verbände
- Menschen in Recovery und alle, die alkoholfrei leben
- Teams in Human Resources und Corporate Events
- Gastronomie und Servicepersonal
- Alle, die inklusiver kommunizieren möchten
Du möchtest Deine Erfahrungen teilen?
Was denkst Du? Schreib uns anonym oder mit Namen über das Kontaktformular. Wir greifen Deine Geschichte in einer der nächsten Folgen auf.
Du möchtest mehr Informationen zu Sucht:
Wenn Du Fragen hast oder über eine Suchtproblematik bei Dir oder Deinen Angehörigen sprechen möchtest, bist Du herzlich zur „Offenen Sprechzeit“ in der Alten Backstube in Frankfurt am Main eingeladen.
Alle Informationen findest Du unter: https://ohnegehtsbesser.de/offenesprechzeit