In dieser Episode von „Ohne geht’s besser“ werfen wir einen detaillierten Blick auf aktuelle Zahlen und Entwicklungen rund um den Alkoholkonsum in Deutschland. Wie viel Alkohol wird tatsächlich getrunken? Welche Altersgruppen sind besonders betroffen? Und welche gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen hat das?
Wir sprechen über:
- Den aktuellen Pro-Kopf-Konsum von Alkohol in Deutschland im Vergleich zu Europa und der Welt
- Riskante Konsummuster und Altersgruppen mit besonders hohem Verbrauch
- Langfristige Trends: Wird in Deutschland weniger getrunken?
- Die gesundheitlichen und sozialen Folgen von Alkoholmissbrauch
- Präventionsmaßnahmen und Wege zu einem bewussteren Umgang mit Alkohol
Falls du oder jemand in deinem Umfeld Unterstützung im Umgang mit Alkohol benötigst, findest du hier einige Anlaufstellen:
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): www.dhs.de
- ‚Kenn dein Limit‘ – Aufklärungskampagne: www.kenn-dein-limit.de
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): www.bzga.de
🎧 Jetzt reinhören und mehr erfahren!
Wenn Du Fragen hast oder über eine Suchtproblematik bei Dir oder Deinen Angehörigen reden möchtest, dann bist Du herzlich zur „Offenen Sprechzeit“ in die Alte Backstube in Frankfurt a. M. eingeladen. Informationen: https://ohnegehtsbesser.de/offenesprechzeit