Warum taucht der Wunsch nach Alkohol manchmal ganz plötzlich auf, obwohl wir längst abstinent leben? In dieser Episode erfährst du, wie unser Gehirn mit Belohnung und Erinnerung arbeitet, was es mit...
Inhalt der Episode
Warum Motivation wichtiger ist als reine Disziplin bei der Abstinenz
Kann KI ein Unterstützer im Alltag sein?
Erste Erfahrungen mit ChatGPT & Co. als digitalem Gegenüber
Wie man...
In dieser Folge geht es um MBRP – ein achtsamkeitsbasiertes Training, das speziell für die Sucht-Nachsorge entwickelt wurde.
MBRP kombiniert klassische Achtsamkeitspraxis mit Rückfallprävention und Verhaltenstherapie. Ziel ist es, innere und äußere...
MBCT ist eine Methode, die Achtsamkeit mit kognitiver Verhaltenstherapie verbindet, um Rückfällen in Depressionen vorzubeugen.Das Konzept wurde von Zindel Segal, Mark Williams und John Teasdale entwickelt. Es kombiniert MBSR mit kognitiver Verhaltenstherapie...
In dieser Episode geht es um das weltweit bewährte Trainingsprogramm MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction. Es wurde Ende der 1970er-Jahre von Jon Kabat-Zinn entwickelt, um Menschen mit Stress, Schmerzen oder psychischen Belastungen...